Die DEFAGOR hat sich zum Ziel gemacht, eine ganzheitliche Beratung und Hilfe von Anfang an bei Stillproblemen, Ernährungsproblemen von Babys, Kindern und Erwachsenen (Dysphagien), Sprech-, Sprach- und Schlafstörungen und allen anderen Problemen, die im Zusammenhang mit kurzen Zungenbändchen, Lippenbändchen und anderen oralen Restriktionen stehen, durch Zusammenschluss von Spezialisten anzubieten und die Weiterbildung von Fachleuten auf diesem Gebiet zu fördern.
Der Verein DEFAGOR besteht aus Mitgliedern, die jeweils vollumfänglich aus- und weitergebildet sind als Stillberateri*nnen, Ärzt*innen, Logopäd*innen, Körpertherpeut*innen und Physiotherapeut*innen.
Sie verfügen über spezifische Kenntnisse bezüglich der gesamtheitlichen Behandlung zu kurzer Zungenbändchen und anderer oraler Restriktionen. Über die normalen Beratungsgrundlagen hinaus, legen die Mitglieder von DEFAGOR großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Aktive Mitglieder der DEFAGOR e.V. haben eine nachweisliche Mindestanzahl von Fortbildungsstunden auf dem Gebiet der orale Restriktionen absolviert, die meisten darüber hinaus eine Vielzahl der geforderten Mindestanzahl.
Denn:
Sollte sich der Verdacht auf ein zu kurzes Zungenbändchen oder eine andere orale Restriktion als Hauptursache für Ihre Probleme bzw. die Ihres Kindes erhärten, ist der operative Eingriff der Durchtrennung nur ein Bestandteil des Behandlungswegs.
Nicht alle Symptome müssen gleichzeitig auftreten, denn manche schließen sich auch gegenseitig aus. Treffen jedoch mehrere Punkte zu und eine Optimierung des Stillmanagements oder der Körperarbeit haben keinen ausreichend anhaltend positiven Einfluss, lohnt sich der Blick in den Mund. Ernst zu nehmen ist vor allem das elterliche Gefühl, dass "etwas nicht stimmt":